-- Anzeige --

Verdi ruft zum Warnstreik auf

31.01.2025 11:09 Uhr
Logo ver.di
Verdi fordert eine Erhöhung der Entgelte um acht Prozent.
© Foto: ver.di

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ruft Tarifbeschäftigte, Auszubildenden, Studierende und Praktikanten beim WSA Westdeutsche Kanäle vom 31. Januar bis 3. Februar 2024 zum Streik auf.

-- Anzeige --

Die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen am 24. Januar 2025 in Potsdam verlief nach den bisherigen Ankündigungen der Arbeitgeber wenig überraschend. Zwar gab es laut Verdi Verständnis von Seiten der Arbeitgeber, aber kein Angebot, obwohl viele Kommunen kaum noch handlungsfähig sind. Im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fehlen laut der Gewerkschaft rund 500.000 Stellen. 

Nun ruft Verdi Tarifbeschäftigte, Auszubildenden, Studierende und Praktikanten beim WSA Westdeutsche Kanäle zum Streik auf. Das betrifft Beschäftigte der Kanalschleusen des Wesel-Datteln-Kanals Friedrichsfeld, Hünxe, Dorsten, Flaesheim, Ahsen und Datteln, sowie der Kanalschleusen des Rhein-Herne-Kanals Duisburg-Meiderich, Oberhausen, Gelsenkirchen, Wanne-Eickel und Herne-Ost. Der Streik startete heute (31. Januar 2025) um 6.00 Uhr und soll bis Montag, den 3. März 2025, 6.00 Uhr dauern. (Die Streikgelderfassung erfolgt vor Ort auf den jeweiligen Schleusen. Die Anweisungen der Streikleitung sind zu befolgen.)

Das sind die Forderungen von Verdi an den Bund und die Kommunen (VKA):

  • Erhöhung der Entgelte im Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich Erhöhung der Entgelte für Auszubildende, Studierende und Praktikanten um 200 Euro monatlich
  • Laufzeit: zwölf Monate
  • unbefristete Übernahme der Auszubildenden und Studierenden in Vollzeit im erlernten
  • Beruf nach erfolgreichem Abschluss
-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Streik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.