-- Anzeige --

Rhenus-Gruppe erweitert Vorstand

28.03.2025 09:22 Uhr | Lesezeit: 2 min
Rhenus-Gruppe: Jan Harnisch, Marcus Ewig und Joana Bätz
Die drei neuen Mitglieder des Vorstands sind (v. l.): Jan Harnisch, Marcus Ewig und Joana Bätz.
© Foto: Rhenus/John M. John

Die Rhenus-Gruppe erweitert ihren Vorstand von vier auf sieben Mitglieder. Damit will das Logistikunternehmen die Transformation zu einem führenden globalen Player widerspiegeln und entscheidende Funktionen auf die höchste Entscheidungsebene heben.

-- Anzeige --

Joana Bätz wird künftig für die Gruppenfunktionen HR, Nachhaltigkeit und Compliance verantwortlich sein und damit eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der langfristigen Strategie der Gruppe spielen. Bätz verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Logistiksektor, davon sieben Jahre bei der Rhenus-Gruppe. 2022 wurde sie zur Group CHRO ernannt. In dieser Rolle etablierte sie eine gruppenweite HR-Organisation, trieb den kulturellen Wandel des Unternehmens maßgeblich voran und hob das Personalmanagement auf ein neues Level, indem sie HR-Technologielösungen einführte und eine globale Arbeitgebermarke ins Leben rief.

Die Air & Ocean Division wird im Vorstand von nun an von ihrem globalen CEO Jan Harnisch vertreten, der seit 2012 Teil der Rhenus ist. Er übernahm Führungsrollen innerhalb der Division sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene, darunter seit 2020 die Position des Global COO und seit 2022 die des Global CEO. Harnisch spielte eine entscheidende Rolle bei der Expansion der Division in neue internationale Märkte und trieb gleichzeitig operative Exzellenz, digitale Transformation und strategisches Wachstum voran. Sein Fokus liegt darauf, die Position der Rhenus Air & Ocean als global führendes Unternehmen im Gütertransport weiter auszubauen, die internationale Präsenz zu stärken, die Agilität zu erhöhen und kundenorientierte Logistiklösungen zu entwickeln, die langfristigen Mehrwert schaffen.

Marcus Ewig wurde von seiner Position als CEO von Rhenus Automotive, die er seit 2017 innehat, in den Vorstand berufen. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen die Leitung der internationalen Expansion der Rhenus Automotive nach China und in die USA, die Gründung eines Joint Ventures für das Batterie-Lebenszyklus-Management und die kontinuierliche Förderung des Wachstums und Erfolgs der Division. Ewig kann auf seine umfangreiche Erfahrung im Automobilsektor zurückgreifen, da er verschiedene Führungspositionen bei Porsche innehatte. Neben dem Bereich Automotive wird er auch für die Gruppenfunktionen Procurement, Health & Safety sowie Quality Management verantwortlich sein. 

Der Vorstand der Rhenus-Gruppe wird künftig aus folgenden sieben Mitgliedern bestehen: Tobias Bartz (CEO & Vorsitzender), Gilles Delarue, Stephan Peters, Andreas Stöckli, Joana Bätz, Jan Harnisch und Marcus Ewig.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rhenus AG

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.