Die „Mannheim I+II“ ist das erste Binnenschiff mit Wasserstoff- und batterieelektrischem Antrieb der Rhenus-Gruppe und hat als erster Koppelverband weltweit das exklusive Platinlabel erhalten. Diese Auszeichnung wurde bisher nur an 19 europäische Binnenschiffe verliehen. Zudem erhielt das Schiff den Green Award in der Kategorie Gold. Bereits im September 2024 wurde die Rhenus-Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Rhenus PartnerShip und Contargo für nachhaltige Konzepte im Schiffbau und trimodalen Verkehr ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt die bahnbrechende Technologie und den Beitrag zur umweltfreundlicheren Schifffahrt im Binnenverkehr, heißt es in einer Pressemitteilung.
Umfangreiche Tests
Die „Mannheim I+II“ hat die Verkehrszulassung erfolgreich erhalten, nachdem sie umfangreichen Tests unterzogen wurde. Dazu gehörten unter anderem Zickzack- und Crash-Stop-Manöver, um die Stabilität und Sicherheit des Schiffs sicherzustellen. Gleichzeitig wurden Schubleichter mitgeführt, um die maximale Tonnage des Koppelverbands zu bestimmen, die das Schiff transportieren darf.
Die Testphase fand in enger Zusammenarbeit mit dem Sachverständigen von Lloyd’s Register, Office Rotterdam, statt, um auch die Anforderungen an die Gefahrgutzulassung für die Containerfahrt zu erfüllen. Das Schiff hat nun ein vorläufiges Schiffsattest erhalten und konnte damit zum Ende des Jahres 2024 seine erste Fahrt mit Containerladung antreten.