-- Anzeige --

„Charta Planung“ für Wasserstraßen unterzeichnet

21.03.2025 07:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung an Wasserstraßen besiegelt
Unterzeichnung der „Charta Planung“ in Berlin (v. l.): Heinrich Bökamp, Ulrich Jäppelt, Bundesminister Volker Wissing, Jeanette Ebers-Ernst und Eric Oehlmann.
© Foto: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Die Charta der Zusammenarbeit gilt als Meilenstein zur schnellen und effizienten Planung und Bauüberwachung bei Wasserbauprojekten.

-- Anzeige --

Am 20. März 2025 haben der Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann, Jeannette Ebers-Ernst vom Verband Beratender Ingenieure (VBI), Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer (BIngK), und Ulrich Jäppelt von der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) in Berlin die „Charta Planung“ unterzeichnet. Sie ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung für die Projekte an den Bundeswasserstraßen und damit Beleg für eine engagierte Projektkultur. Dafür haben die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und Vertreter der beratenden Ingenieure Regeln und Kernsätze formuliert, die das Fundament für eine motivierte und leistungsstarke Kooperation bilden. 

Transparente, kooperative und faire Zusammenarbeit

Bundesminister Volker Wissing: „Wir wollen gemeinsam schneller und effektiver werden bei der Planung unserer Bauprojekte. Dies ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur. Eine Antwort auf die immer komplexeren Prozesse beim Bauen ist eine transparente, kooperative und faire Zusammenarbeit bereits in der Planungsphase, die jetzt in der Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung von Baumaßnahmen an Wasserstraßen besiegelt wurde.“

Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: „Geschwindigkeit ist unsere oberste Prämisse bei Planung und Bau. Dazu ist zwischen unserem Systempartner – den Planungsbüros – und der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes vor allem eines wichtig: Vertrauen. Durch die Umsetzung der Charta erwarte ich schnellere Entscheidungsprozesse, weil Probleme leichter zu klären und zu lösen sind. Das wiederum ist Voraussetzung für deutlich mehr Tempo.“

Bauvorhaben zügiger umsetzen

Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Gerade die Komplexität von Bauaufgaben verpflichtet uns alle und zu jederzeit, die Inhalte der Charta zu leben und so gemeinsam den Projekterfolg zu gewährleisten. Allem voran brauchen wir das gegenseitig zu erbringende Vertrauen und die notwendige Transparenz im Umgang miteinander. An dieser Stelle gleich eine kleine Mahnung, dass die Vergabe von Planungs- und Überwachungsleistungen in der Praxis auch wirklich primär nach angemessenen Leistungs- und projektbezogenen Kriterien erfolgen. Dies gilt umso mehr, als die aktuellen Entwicklungen allen Beteiligten künftig Höchstleistungen in ihren jeweiligen Fachbereichen abfordern werden. Nur gemeinsam können wir die Ziele erreichen – und die gesamte Infrastruktur wieder auf Vordermann bringen.“

Jeannette Ebers-Ernst, Arbeitskreisleiterin Wasserstraßen, Verband Beratender Ingenieure: „Mit Offenheit und Veränderungsbereitschaft haben alle Beteiligten wertvolle Impulse für eine effizientere Planung im Verkehrswasserbau gesetzt. Die neue Charta fördert partnerschaftliche Zusammenarbeit, beschleunigt Projektabläufe und schont Ressourcen. So schaffen wir die Basis, um Bauvorhaben zügiger umzusetzen, Nachwuchs für die Branche zu begeistern und Innovation sowie Digitalisierung voranzutreiben. Ein großer Dank an alle Mitwirkenden – lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam angehen!“

Sichere und wirtschaftliche Nutzung gewährleisten

Ulrich Jäppelt, Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik: „Der Grundgedanke der Charta, das Miteinander aller am Planungs- und Bauprozess Beteiligten zu fördern, wird auch von den Prüfingenieuren bei Ihrer unabhängigen Prüfung nach dem Vier-Augen-Prinzip unterstützt. Dabei trägt eine rechtzeitige Einbindung des Prüfingenieurs in Verbindung mit einer vertrauensvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit dazu bei, Bauvorhaben sowohl in der Planungs- als auch in der Realisierungsphase zu beschleunigen und eine sichere und wirtschaftliche Nutzung zu gewährleisten.“

Weitere Informationen: http://www.wsv.de/charta-planung

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wasserstraßenausbau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.