-- Anzeige --

Nach Brückensperrung fährt erster Zug in DeltaPort Häfen ein

22.04.2025 09:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH
Das Ziel des ersten Güterzugs war das Gelände der Sappi Germany GmbH im Hafen Voerde-Emmelsum.
© Foto: DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH

Knapp zwei Jahre nach dem Abriss der Emscherbrücke in Dinslaken fuhr am Gründonnerstag der erste Zug über die neue Bahnbrücke in den Hafen Voerde-Emmelsum ein. Die Voerder Unternehmen und DeltaPort Häfen sind damit wieder an die Schiene angebunden. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit der Landes- und Bundespolitik sowie mit der DB InfraGo konnte die Brücke vergleichsweise schnell fertiggestellt werden.

-- Anzeige --

Der Brückenkörper kommt aus dem Bestand des Bundes. Die sogenannte Behelfsbrücke soll in den kommenden 10 bis 20 Jahren bis zum Bau einer neuen Brücke den Bahnverkehr auf der eingleisigen Güterzugstrecke zwischen Oberhausen und Spellen ermöglichen und ist wesentlich resistenter gegen Hochwasser als die Vorgängerbrücke. Die Brückenwiderlager auf Bohrpfählen wurden tief gegründet. Zudem ist die Spannweite von 33 auf über 60 Meter gewachsen. Die Planung der zukünftigen neuen Brücke erfolgt in enger Abstimmung mit der Emschergenossenschaft, die für die Planung und Renaturierung der Emscher verantwortlich zeichnet.

Rückblick

Infolge der Starkregenereignisse und der Erosion der Emscherböschung musste am 15. Juli 2023 die einsturzgefährdete Emscherbrücke in Dinslaken abgebrochen werden. Die Folge: Die im Hafen Emmelsum, Rhein-Lippe-Hafen Wesel und im Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen ansässigen Unternehmen waren von einem Augenblick auf den nächsten von der Schiene und damit auch von ihrer trimodalen Anbindung (Schiene, Straße, Wasserweg) abgeschnitten. Seit Abriss der Brücke bis heute fanden die DeltaPort Häfen gemeinsam mit den betroffenen Unternehmen jedoch kreative Lösungen, um die Einbußen so weit wie möglich abzufedern.

Mehr dazu lesen Sie in der kommenden SUT 4/2025.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#intermodaler Verkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.