Welche Möglichkeiten hat die Logistikbranche, um die klimafreundliche Transformation in Deutschland voranzutreiben? Fragen wie diese wurden beim 3. Logistik Dialog Rheinland von HGK Logistics and Intermodal erörtert, an dem 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung im KölnSky teilnahmen. „Wir möchten diese Veranstaltung dauerhaft zu einer Plattform des Austauschs ausbauen. Ein Austausch, der unsere Unternehmen und unsere Region stärkt. Lassen Sie uns heute starten, langfristige Verbindungen aufzubauen, die für alle Seiten echte Mehrwerte bieten“, betonte Markus Krämer, CEO der HGK Logistics and Intermodal (HGK LI), in seiner Begrüßung. Nur im Rahmen von strategischen Kooperationen werde die Branche die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich angehen können.
Es folgten zwei Keynotes zum Einstieg in den fachlichen Austausch: Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft, beleuchtete die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und präsentierte mögliche Entwicklungsszenarien für die deutsche Wirtschaft: „Neues Wirtschaftswachstum braucht eine erfolgreiche und wachstumsorientierte Transformation. Gelingt uns das nicht, gefährden wir unseren zukünftigen Wohlstand.“ Die Weichen für erfolgreiche Transformationsprozesse werden in den Chefetagen gestellt. Dr. Daniel Haag, Nachhaltigkeitsberater bei dem Beratungsunternehmen PwC Strategy&, führte in der zweiten Keynote aus: „Firmen wissen heute um den Mehrwert von Nachhaltigkeitsstrategien, dieser Trend ist klar erkennbar. Gerade größere Unternehmen wenden ihren Blick zunehmend auf die Logistik, um ihre Dekarbonisierung voranzutreiben.“
Im Anschluss fanden zwei fachliche Diskussionen im Panel-Format zum Thema Nachhaltigkeit statt.