-- Anzeige --

HGK Logistics and Intermodal setzt auf Ökostrom

14.04.2025 10:15 Uhr | Lesezeit: 2 min
HGK Logistics and Intermodal setzt auf Ökostrom
HGK Logistics and Intermodal hat auf dem Logistikzentrum in Ladenburg eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert.
© Foto: HGK Logistics and Intermodal

100 Prozent Energie aus erneuerbaren Quellen – das Tochterunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln bezieht an ihren Standorten nur noch Ökostrom.

-- Anzeige --

HGK Logistics and Intermodal setzt an seinen Standorten auf Strom aus erneuerbaren Quellen, der in europäischen Wasserkraft- und Windkraft-Erzeugungsanlagen produziert wird, und spart so laut Pressemitteilung 1.523 Tonnen CO2 im Jahr ein. Der Ökostrom wird von den Stadtwerken Duisburg geliefert und zur Qualitätssicherung dem strengen Kriterienkatalog des Programms „RenewablePLUS“ des TÜV Rheinland unterzogen. Damit ist die Herkunft des Stroms eindeutig nachvollziehbar und entspricht den Anforderungen des Ökostromlabels. Alle mit der Stromerzeugung (Bau und Betrieb) verbundenen CO2-Emissionen werden ermittelt und durch registrierte Klimaschutzprojekte gemäß dem Gütesiegel an anderer Stelle eingespart. Außerdem wird garantiert, dass die Partner von „RenewablePLUS“ Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien tätigen. So soll sichergestellt werden, dass kontinuierliche ökologische Verbesserungen und ein nachhaltiger, klimaneutraler Ausbau erneuerbarer Energien erfolgen. 

Bei der eigenen Lkw-Flotte setzt HGK Logistics and Intermodal ebenfalls auf Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund hat der Logistikdienstleister im vergangenen Jahr zwei batterieelektrische 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen angeschafft. Die E-Lkw sind seitdem am Standort Ladenburg in Baden-Württemberg im Einsatz und werden von der dortigen Photovoltaik-Dachanlage mit Strom versorgt. Aufgrund der guten Erfahrungen soll die E-Lkw-Flotte mittelfristig weiter ausgebaut werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#HGK

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.