-- Anzeige --

Rhenus Port Logistics Rhein-Neckar betreibt Zwischenlager für Stromtrassenprojekt

20.02.2025 08:33 Uhr | Lesezeit: 2 min
Rhenus Port Logistics Rhein-Neckar betreibt ISA-Zwischenlager für Stromtrassenprojekt SuedLink
Die ersten Kabeltrommeln wurden im Zwischenlager ISA Heilbronn angeliefert.
© Foto: Rhenus SE & Co. KG/Nico Kurth

Im Rahmen des SuedLink-Projekts übernimmt Rhenus Port Logistics Rhein-Neckar die Logistikdienstleistungen von Hochvoltkabeln. Dabei regelt der Logistiker den Umschlag und die Zwischenlagerung der knapp 100 Tonnen schweren Kabeltrommeln im dafür neu umgebauten ISA Heilbronn.

-- Anzeige --

Im Zuge des SuedLink-Projekts, einer 700 Kilometer langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ) von der Nordsee nach Süddeutschland, ist Rhenus Port Logistics Rhein-Neckar für die Logistik der Hochvoltkabel verantwortlich. Die 525-Kilovolt-Erdkabel (HVDC-Kabel) werden zunächst im speziell umgebauten ISA Heilbronn angeliefert. Anschließend werden die maximal 99,5 Tonnen schweren Kabeltrommeln bis zur endgültigen Verlegung in acht Zwischenlagern (Intermediate Storage Areas, ISA) entlang des Kabelkorridors aufbewahrt. Die Auslieferung des Materials in die Bauabschnitte ist von 2026 bis 2027 geplant. Rhenus wird insgesamt mehr als 100 Kabeltrommeln sowie rund 280 Zubehörteile im Projektzeitraum von August 2024 bis März 2027 umschlagen und einlagern. Für das Projekt wurden 10.100 Quadratmeter Lagefläche saniert, um die schweren Lasten zu tragen.

Für Rhenus ist dies bereits die zweite Beteiligung an einem Infrastrukturprojekt der deutschen Energiewende. Seit 2021 ist die Einheit Rhenus Project Logistics bereits am Bau der HGÜ-Trasse SuedOstLink, die im Osten Deutschlands verläuft, beteiligt.

Zuverlässige Energie aus erneuerbaren Quellen für zehn Millionen Haushalte

Das SuedLink-Projekt ist eines von drei großen Erdkabelvorhaben, die langfristig eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland unterstützen sollen. Die beiden parallel verlaufenden Gleichstromleitungen versorgen bis zu zehn Millionen Haushalte und verbinden den windreichen Norden mit dem sonnenreichen Süden. Über eine Strecke von 700 Kilometern ermöglicht die Trasse den Transport erneuerbarer Energien. Falls die Einspeisung aus erneuerbaren Quellen nicht ausreicht, sorgt die Anbindung an die NordLink-Trasse für zusätzliche Versorgungssicherheit. Dadurch kann SuedLink bei Bedarf Strom aus norwegischer Wasserkraft – einer weiteren nachhaltigen Energiequelle – in das deutsche Netz einspeisen und eine stabile Übertragungskapazität von bis zu vier Gigawatt gewährleisten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rhenus Logistics

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.