Lehmann Marine und die Sunlight Group wollen gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen für die maritime Industrie arbeiten. Aus diesem Grund erwirbt Sunlight im Rahmen der Vereinbarung eine 51-prozentige Beteiligung an Lehmann Marine. Dieser strategische Schritt soll die Position beider Unternehmen auf dem schnell wachsenden Markt für maritime Batterien stärken. Zudem stehe sie im Einklang mit dem globalen Trend zu nachhaltigen Lösungen in der Schifffahrt, der durch die Notwendigkeit der Reduzierung von Emissionen und der Steigerung der Betriebseffizienz vorangetrieben wird, heißt es in einer Pressemitteilung.
Lehmann Marine und Sunlight sind strategisch nahe wichtiger globaler maritimer Drehkreuze – Hamburg und Athen – positioniert. So können die Unternehmen schnell auf Marktanforderungen reagieren und maßgeschneiderte Energielösungen für Kunden weltweit bereitzustellen. Durch die Kombination ihrer Fachkenntnisse zielen die Unternehmen darauf ab, kompakte, zuverlässige und sichere Energiespeichersysteme zu liefern, die den Übergang der Schifffahrtsindustrie zu emissionsfreien Betriebsweisen unterstützen.
Die Partnerschaft soll es Lehmann Marine ermöglichen, seine Produktionskapazitäten substantiell auszubauen und die Einführung von Batteriesystemen der nächsten Generation für die Schifffahrt zu beschleunigen. So wollen die Partner den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden, die nachhaltige Alternativen zu traditionellen Antriebssystemen sucht.
Hintergrund
Die Sunlight Group, Teil der Olympia Group, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von fortschrittlichen Blei- und Lithium-Ionen-Batterien und ist laut eigenen Angaben globaler Marktführer im Bereich Antriebsbatterien für die Intralogistik. Lehmann Marine ist ein in Deutschland ansässiger Marktführer für fortschrittliche maritime Lithium-Eisenphosphat-Batteriesysteme (LFP).