-- Anzeige --

Voith baut Produktportfolio im Bereich Marine aus

18.03.2025 11:22 Uhr | Lesezeit: 2 min
Dual-Fuel-Schlepper des Typs TRAktor V3900-DF im Einsatz der Botaş Petroleum Pipeline Corporation
Dual-Fuel-Schlepper des Typs TRAktor V3900-DF im Einsatz der Botaş Petroleum Pipeline Corporation.
© Foto: Voith

Der weltweit agierende Technologiekonzern hat zwei neue Voith Wassertrecker (VWT) mit Dual-Fuel-Antrieb entwickelt und an die Botaş Petroleum Pipeline Corporation ausgeliefert. Die VWT können mit LNG oder Diesel betrieben werden.

-- Anzeige --

Auftraggeber und Initiator für die Entwicklung der zwei neuen VWT des Typs TRAktor V3900-DF mit Dual-Fuel-Antrieb war die Botaş Petroleum Pipeline Corporation, die als eines der größten Energieunternehmen in der Türkei hauptsächlich im Bereich Öl- und Erdgastransport sowie im Gashandel tätig ist. „Auf Kundenwunsch sollten die zwei neuen VWT für die Häfen an den Standorten Ceyhan/Adana und İskenderun besonders nachhaltig, emissionsarm und umweltfreundlich angetrieben werden. Bevorzugt mit LNG und Diesel, da Botaş dort über beides in ausreichendem Maße frei verfügen kann“, berichtet Gökhan Terlemez, Sales Manager NB & AMB Turkey/Middle East bei Voith. Die zwei neuen VWT basieren auf dem Design des kanadischen Ingenieurbüros Robert Allan Ltd. und wurden von Uzmar Shipbuilding, einer der weltweit führenden Schlepper-Werften, vor Ort in Kocaeli gebaut.

Gewohnt wendig und leistungsstark

Für das nötige Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz sorgen die beiden ebenfalls neu entwickelten Voith Schneider Propeller des Typs VSP 32X6/265. Sie sollen garantieren, dass die beiden neuen VWT trotz einer Gesamtlänge von jeweils 39 Metern gewohnt wendig und leistungsstark sind. Mit einer Gesamtleistung von jeweils 6.000 Kilowatt verfügen sie laut Voith über die charakteristischen außergewöhnlichen Eskortfähigkeiten – inklusive einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12,5 Knoten und einem Pfahlzug von mehr als 80 Tonnen. Die zwei neuen VWT mit Dual-Fuel-Antrieb werden im Zusammenspiel mit den beiden Voith Schneider Propellern von Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) und Diesel angetrieben sowie mit dem Voith Electronic Control System (ECS) gesteuert. 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.