-- Anzeige --

Container-Windkraftanlage im Hafen Emden errichtet

24.02.2025 07:20 Uhr | Lesezeit: 2 min
Container-Windkraftanlage im Hafen Emden
Vor der Container-Windkraftanlage (v. l.): Matthäus Wuczkowski (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Innovation bei NPorts), Jens Kampen (Elektrotechnik bei NPorts in Emden), Aiko Hollander (Leiter NPorts-Niederlassung in Emden) und Thomas Tröster (Teamleiter Elektrotechnik bei NPorts in Emden). 
© Foto: Mädler

Die erste in einem deutschen Seehafen betriebene Container-Windkraftanlage bietet Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und Pkw-Lademöglichkeit in einer Lösung.

-- Anzeige --

Niedersachsen Ports (NPorts) hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Startup Flowgen in Emden die erste in einem deutschen Seehafen betriebene Container-Windkraftanlage (Container-WKA) errichtet. Die Anlage wurde zwischen dem 5. und 7. Februar 2025 installiert und befindet sich am Hauptgate im Emder Hafen an der Straße zur Emspier. Dabei stehen zwei Windräder diagonal zueinander auf einem handelsüblichen Container. Außerdem ist der Container mit PV-Anlagen, Batteriespeicher und Pkw-Ladeinfrastruktur ausgestattet. Die Rotorblätter und der Mast der Windräder bestehen aus leichten und robusten Kompositmaterialien. Insgesamt soll durch die Anlage über 45.000 kWh Strom im Jahr nutzbar gemacht werden. Damit sollen das Hauptgate zum Hafen und die zugehörigen Räumlichkeiten betrieben sowie der Parkplatz beleuchtet werden. Den Rest wird in das Netz eingespeist.

Kostengünstig, einfach umzusetzen und ertragrreich

„Wir wollen technische Möglichkeiten ausschöpfen, die kostengünstig, einfach umzusetzen und trotzdem ertragreich sind. Wind haben wir in Emden mehr als genug, deswegen sind die Container-WKA ideal. Schon am Wochenende nach der Installation der Anlage hat ihre Leistung unsere Erwartungen übertroffen“, berichtet Jens Kampen von der Elektrotechnik bei NPorts in Emden. 60 Prozent der Investitionskosten, werden durch das Interreg-Programm der EU abgedeckt. Es ermöglicht die grenzübergreifende Zusammenarbeit und Finanzierung verschiedener Projekte und Vorhaben, die sich etwa mit Klima, Energie oder auch sozialen Themen befassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Emden

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.