-- Anzeige --

Schottel-Antriebspakete für drei LNG-Bunkerschiffe

27.02.2025 08:38 Uhr | Lesezeit: 2 min
LNG-Bunkerschiff mit Antriebspaket von Schottel
Mit der steigenden Nachfrage nach LNG in den kommenden Jahren sollen Bunkerschiffe einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Dekarbonisierung der globalen Schifffahrtsmärkte leisten.
© Foto: Schottel

Neuer Auftrag: Schottel liefert komplette Antriebspakete bestehend aus Verstellpropeller, einem ausfahrbaren Ruderpropeller und einem Querstrahler für drei neue LNG-Bunkerschiffe.

-- Anzeige --

Schottel, ein Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Schiffe und Offshore-Anwendungen, wurde beauftragt, vollständige Antriebssysteme für drei neue LNG-Bunkerschiffe (LNGBV) zu liefern. Jedes System umfasst einen Verstellpropeller, einen ausfahrbaren Ruderpropeller und einen Querstrahler. Die Schiffe mit einer Ladekapazität von 20.000 Kubikmetern werden derzeit auf der chinesischen Werft Nantong CIMC Sinopacific Offshore & Engineering gebaut und sind für die Auslieferung in den Jahren 2026 und 2027 vorgesehen. Zwei der Schiffe wurden vom britischen LNG-Bunkerlieferanten Avenir LNG bestellt, während das dritte von der in Singapur ansässigen Vitol International Shipping geordert wurde. Zudem hat Vitol für eines der Avenir-Schiffe einen Zeitchartervertrag abgeschlossen, der im vierten Quartal 2026 beginnt und eine Laufzeit von sieben Jahren mit einer Verlängerungsoption auf bis zu zehn Jahre umfasst.

Jedes der drei Schiffe wird mit einem Schottel Controllable Propeller des Typs SCP 119 4-X mit einer Eingangsleistung von 5.800 Kilowatt und einem Propellerdurchmesser von 6.000 Millimetern ausgestattet. Mit diesem Hauptantrieb erreichen die 159,9 Meter langen und 25 Meter breiten Schiffe eine Freifahrtgeschwindigkeit von bis zu 15,5 Knoten. Die Antriebspakete umfassen außerdem jeweils einen Schottel Retractable Rudder Propeller des Typs SRP 380 R (1.300 Kilowatt mit einem Propellerdurchmesser von 2.200 Millimetern). Im ausgefahrenen Zustand fungiert der SRP-R als rundum steuerbare Antriebseinheit und ermöglicht laut Hersteller maximale Manövrierfähigkeit, hohe Propulsionsleistung sowie präzises Positionieren. Um die Manövrierfähigkeit weiter zu verbessern, wird jedes Schiff mit einem Schottel Transverse Thruster des Typs STT 2 FP ausgestattet (750 Kilowatt mit einem Propellerdurchmesser von 1.540 Millimetern). Das Aufgabenspektrum des STT reicht vom kurzen An- und Ablegen in Häfen mit einer begrenzten Anzahl von Betriebsstunden pro Jahr bis hin zum Dauerbetrieb unter extremen Lastbedingungen bei anspruchsvollen Positionierungsaufgaben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.schifffahrtundtechnik.de ist das Online-Portal der achtmal jährlich erscheinenden Zeitschrift Schifffahrt und Technik. Schwerpunktthemen sind Schifffahrt und Binnenschifffahrt, Transport und Logistik im Hafen und intermodaler Verkehr zwischen See- und Binnenhäfen. Praxiserfahrene Journalisten recherchieren vor Ort und schreiben Klartext zu Logistik in See- und Binnenhäfen, kombiniertem Verkehr, Reedereien, Güterverkehr und Schwerlastlogistik.