Band 23: Zehn Jahre Rhein-Main-Donau-Schifffahrt – Helmut Betz
In dem neuen Buch, dem siebenten des Autors in der Serie „Historisches vom Strom”, wird die Rhein-Main-Donau-Schifffahrt seit der durchgehenden Öffnung des Main-Donau-Kanals im Jahr 1992 dargestellt. Der 171 Kilometer lange Kanal verbindet die Binnenwasserstraßen Main und Donau zwischen Bamberg und Kelheim und damit zwei bedeutende internationale Verkehrswege, den Rhein und die Donau, die zuvor eigenständige Schifffahrtsstrukturen und unterschiedliche Wirtschaftsordnungen aufwiesen. Seit der Inbetriebnahme des Kanals und der fast zeitgleichen politischen Wende in Osteuropa fanden massive Umstrukturierungen bei den Donaureedereien statt. Viele Donauschiffe wur-
den verkauft oder verschrottet. In allen Donauanliegerstaaten entstanden neue Schifffahrtsunternehmen. Rheinschiffe auf der Donau und Donauschiffe auf dem Rhein sind nunmehr Normalität. Auch durchgehende Schiffsreisen auf der 3.500 Kilometer langen Strecke zwischen den Mündungshäfen des Rheins, der Weser und Elbe und der Donaumündung sind keine Ausnahmen mehr.
ISBN-Nr.: 978-3-7862-0147-1
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.