• Verlag • Redaktion • Editorial • Prolog • Abo • Themen- | Terminplan
Die Redaktion
Geschäftsführer | Herausgeber
Diplom-Volkswirt Hans-Wilhelm Dünner
Hans-Wilhelm Dünner, geboren am 18.2.1950 in Leverkusen, stammt aus einem mittelständischen Speditions- und Touristikunternehmen, in dem er schon in jungen Jahren geschäftsführend tätig war. Während des Studiums der Betriebs- und Volkswirtschaft und Verkehrswissen-
schaft an der Universität Münster, Mitarbeit an Forschungsarbeiten zur Binnenschifffahrt. 1981 bis 1991 Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der Selbständigen Deutscher Gewerbeverband e.V. und des BDS - Abteilung Binnenschiffahrt e.V., Bonn. 1983 bis 1991 Mitbegründer, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift „Der Selbständige in der Binnenschifffahrt“. 1992 Direktor der Zentralverwaltung des Provinzialrats der Franziskanerinnen von Nonnenwerth, Remagen. 1993 bis 2000 Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Binnenreederei GmbH, Berlin. Gründer und Herausgeber der Binnenschifffahrtszeitung „DBR Aktuell“. Geschäftsführer und Aufsichtsratsmitglied von DBR Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland,
Großbritannien,Großbritannien, Niederlande, Polen und Tschechien. 1993 bis 2000 Mitglied des Deutsch-Polnischen und des Deutsch-Tschechischen Gemischten Ausschusses für Binnenschifffahrt beim Bundesverkehrsministerium, Bonn/Berlin. 1996 bis 2000 Mitglied des Aufsichtsrates der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft, Berlin. 1997 bis 2000 Mitbegründer und Präsident der European River-Sea-Transport-Union e.V. (ERSTU), Berlin. 1998 bis 2001 Mitglied des Wirtschaftsbeirates des Germanischen Lloyd AG, Hamburg. 1999 bis 2000 Vorsitzender der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Binnenschifffahrt e. G., Duisburg. 1999 bis 2003 Mitglied der Arbeitsgruppe „Integrierte Verkehrspolitik“ im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin. Seit 2001 bis Mai 2018 Chefredakteur von SCHIFFAHRT UND TECHNIK. Seit Februar 2003 Herausgeber des Magazins SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK und Geschäftsführender Gesellschafter der SUT Verlags GmbH, Sankt Augustin. 2009 Mitbegründung und Gründungschefredakteur der KÖLNER HAFENZEITUNG.
Diplom-Volkswirt
Hans-Wilhelm Dünner
Geschäftsführer
SUT Verlags GmbH
Siebengebirgsstr. 14
53757 Sankt Augustin
Telefon +49 2241 1482517
Telefax +49 2241 148 25 18
Mobil +49 171 3084346
redaktion@schiffahrtundtechnik.de
Chefredakteur Dipl. Phil. Martin Heying
Martin Heying ist am 21. Mai 1964 in Köln geboren. Er ist am Rhein aufgewachsen und studierte nach dem Abitur in Gießen „Drama Theater Medien“. Nach einigen Jahren als Lichtdesigner, Fotograf und Pressemitarbeiter für deutsche und europäische Theatergruppen, war er eine Zeit lang im Mittelhessischen als Reporter für eine regionale Zeitung unterwegs.
Mit seinem Umzug nach Berlin begann er sich, neben seiner Tätigkeit für das Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, zunehmend auf den Bereich Mobilität, Transport und Logistik zu konzentrieren. Er betreute diverse PR- und Fach-Publikationen als Fachjournalist, Korrespondent, Redakteur und Fotograf, bevor er, ins Rheinland zurückgekehrt, als Chefredakteur bei der SUT anheuerte. Er lebt wieder in Köln, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Martin Heying | Chefredakteur
Siebengebirgsstraße 14
53757 Sankt Augustin
Telefon +49 2241 1482517
Telefax +49 2241 1482518
Mobil: +49 151 62 42 84 91
m.heying@schiffahrtundtechnik.de
Redaktion Armin Gewiese
Jahrgang 1949, studierte an der Univer-
sität Rostock das Fachgebiet Schifffahrt und Hafenlogistik.
Anschließend war er in verschiedenen Leitungsfunktionen in einem Reedereiunternehmen beschäftigt. Auf dem Gebiet der Transporttechnologie der Binnenschifffahrt promovierte er 1988. Viele Jahre war er als Berater für die Verkehrswirtschaft und Leiter von Großprojekten zum Ausbau der Infra-
struktur mit den Schwerpunkten Wasserstraßen, Häfen und Kombinierte Verkehre tätig. Heute ist er freier Fachjournalist für Schifffahrt, Häfen, Logistik und Wassertourismus. Aus seiner Feder stammen fünf Bücher und 200 Veröffentlichungen zu Themen des Güterverkehrs und des Tourismus. Seit dem Jahr 2000 ist er Redaktionsmitglied der Zeitschrift SCHIFFAHRT UND TECHNIK.
Korrespondent
Dr. Armin Gewiese
Karl-Marx-Allee 133 | 10243 Berlin
Telefon +49 30 4266795 armin.gewiese@web.de
Redaktion Axel Götze-Rohen
Geboren am 25.6.1962 in Duisburg; nach Erlangung der Fachhochschulreife Wirtschaft Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann. Berufliche Stationen/Positionen: Disponent - Rheinischer Lloyd GmbH, Duisburg. Stellv. Abteilungsleiter – Dettmer Reederei GmbH, Mainz. Stellv. Abteilungsleiter – Sanara Reedereikontor GmbH, Ludwigshafen. Geschäftsführer – Tromp Befrachtungskontor AG, Basel; Abteilungsleiter – Main-Donau- Schiffahrts GmbH, Nürnberg.
Assistent der GL – Deutsche Binnenreederei GmbH, Berlin. Niederlassungsleiter – Deutsche Binnenreederei GmbH, Duisburg. Abteilungsleiter – DB Cargo AG, Duisburg. Vorstand – Bargelink.com N.V., Rotterdam.
Seit 2003 Geschäftsführender Gesellschafter – Bargelink GmbH, Xanten. Von 2004 bis 2015 Gründer und Herausgeber des Binnenschifffahrtsinformationsdienstes BONAPART.
Korrespondent Axel Götze-Rohen
Geschäftsführer Bargelink GmbH
Fischerstraße 4A | 46509 Xanten
Telefon +49 2801 98 47 30
Telefax +49 2801 98 47 40
www.bargelink.com
Redaktion Axel Granzow
Jahrgang 1959, ist seit Juli 2011 als freiberuflicher Journalist mit dem Schwerpunkt Logistik für SUT tätig, unter anderem auch für die Deutsche-Verkehrs-Zeitung (DVZ). Zuvor arbeitete er über 25 Jahre für das Handelsblatt, unter anderem als Wirtschafts-Korrespondent in Berlin/Neue Bundesländer sowie Nordrhein-Westfalen.
Granzow ist Absolvent der Georg von Holtzbrinck Schule für Wirtschaftsjournalisten. Er hat an der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre studiert. Granzow ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Krefeld.
Dipl.-Vw. Axel Granzow
Flünnertzdyk 302 | 47802 Krefeld
Tel: +49 (0) 21 51 - 56 31 19
Mail: axel.granzow@t-online.de
Redaktion Klaus-Peter W. Hinz
Geboren 1943 in Berlin. 1959 Schulab-
schluss „Mittlere Reife“. 1959 bis 1962 Ausbildung zum Werkzeugmacher. 1962 bis 1966 Zeitsoldat bei der Marine: Abschluss Obermaat; 1966 bis 1978 weltweite Handelsschifffahrt mit Studium an der Seefahrtschule: Abschluss als „Kapitän auf Großer Fahrt“ / Dipl.- Ing. 1978 bis 2006 Leitender Mitarbeiter bei der Deutschen Binnenreederei, während dieser Zeit Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung des Oderstromgebietes e.V.,
Berlin, Mitglied im Fachausschuss Binnenwasserstraßen und Häfen im Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V., Duisburg, Mitglied im Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Vorsitzender des Polizeibeirates der Wasserschutzpolizei des Landes Brandenburg. Seit 2008 Freier Fachjournalist mit den Schwerpunkten: Binnen- und Seeschifffahrt, Binnen- und Seehäfen, Parlamentsarbeit.
Kapitän Dipl.-Ing. Klaus-Peter W. Hinz
Korrespondent Berlin
An der Wuhle 95 L | 12621 Berlin
Telefon: +49 30 99 13 339
Telefax: +49 30 56 69 71 77
Mobil: +49 160 90 78 07 88
Redaktion Ralf Klingsieck
Geboren 1947 in Potsdam. Abitur 1966 in Berlin. Studium der Internationalen Beziehungen 1969 bis 1974 in Moskau. Abschluss als Dipl.- Staatswissenschaftler. 1974 bis 1990 Journalist bei der Nachrichtenagentur ADN, davon 1977 bis
1981 Frankreich- Korrespondent in Paris und 1985 bis 1989 Benelux-Korrespondent in Brüssel. Seit 1995 freier Journalist in Paris. Korrespondent für Tageszeitungen und Transport- und Logistik- Fachzeitschriften in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Korrespondent Frankreich Ralf Klingsieck
10, rue Yvart | 75015 Paris – Frankreich
Telefon +33 153 68 90 75
Telefax + 33 153 68 90 75
Mobil + 33 680 06 02 03
klingsieck@wanadoo.fr
Redaktion Hannu Solonoja
Jahrgang 1949. Studium der Theologie und Journalistik in Turku, Helsinki und Münster/Westfalen. Bis 2014 Tätigkeit als Krankenhausseelsorger und Schiffermissionar. Mitglied der Deutschen Seemannsmission seit 1985. Seit 1985 freiberufliche Tätigkeit als Rundfunk und Zeitungsjournalist. 1985 bis 1992 regelmäßiges eigenes Rundfunkprogramm im Lokalfunk Pori. 1998 Diplom in Journalistik Universität Helsinki;
1999 Diplom inInformationswissenschaften Universität Helsinki. Krankenhauspfarrer der städtischen Kliniken Pori. Vorsitzender der Deutschen Seemannsmission in Pori Hafen, in Mäntyluoto und dem Tiefwasserhafen Tahkoluoto. Hobbys Segeln, Wandern, Fotografieren. Seit 2014 Ausbildung zum Schiffbauer und Bau eines finnischen Holzsegelschiffes als Ausbildungsabschluss.
Korrespondent Finnland und Schweden Hannu Salonoja
Orapihlajantie 2 | 28660 Pori | Finnland
Telefon +358 2 637 66 85
Mobil +358 44 574 08 35 hannu.salonoja@nic.fi
Redaktion Kapitän Otto Steindl
Jahrgang 1945, entstammt Otto Steindl einer auf drei Generationen zurückgehenden Donauschifferfamilie. Aufgewachsen auf einem Donauschiff, gelernter Schiffsmotorenbauer. Von 1964 bis 1972 bei der DDSG zunächst im Maschinendienst, später in nautischer Verwendung zwischen Regensburg und dem Schwarzen Meer. Seit Ende 1972 Beamter des Bundesministeriums für Verkehr, Schiff-
fahrtspolizei. Von 1986 bis 2003 Leiter der Schifffahrtspolizei Linz. 1986 Erwerb des Kapitänspatentes für die gesamte Donau und mit ihr in Verbindung stehender Nebengewässer und Kanäle. Ab 1995 Kapitänspatent B (Donau und Seen). Landesredakteur der International Police Association für Oberösterreich.
Anfang 2004 berief die Oberösterreichische Landesregierung Otto Steindl zum Konsulenten für Binnenschifffahrtsfragen und nutzt seither die jahrzehntelangen Erfahrungen Steindls bei der praktischen Ausgestaltung der Binnenschifffahrtspolitik in diesem wichtigen Donauanrainer. Seit mehr als zehn Jahren Redaktionsmitglied bei Schifffahrt und Technik (Donau-Österreich) mit aktuellen Berichten aus dem Donaugeschehen, meist auch über die Grenzen Österreichs hinaus. Mittlerweile ist Kpt. Steindl im Besitz von 25.000 Schiffsbildern samt dazugehörendem Archiv, das alle Daten der Schiffe beinhaltet. Autor von drei Bildbänden der Serie „Historisches vom Strom“ Band XIII, XV und XX, erschienen im Verlag Th. Mann, Gelsenkirchen.
Korrespondent Österreich Donau
Kapitän Otto Steindl
Konsulent der Oberösterreichischen Landesregierung
für Schifffahrt-Donau
und Umweltfragen
Lüfteneggerstr. 12 | 4020 Linz | Österreich
Telefon +43 73 78 29 69
Telefax +43 699 10 13 18 13
otto.steindl@ipa.at
Redaktion Nathalie Stey
Nathalie Stey ist seit 20 Jahren Journalistin in Straßburg (Frankreich), mit Fokus auf Binnenschifffahrt, Transport und Raumentwicklung. Im Schatten der europäischen Institutionen studierte sie politische Wissenschaften, öffentliches Recht und Völkerrecht, bevor sie als Journalistin für das französischen Fachmagazin „NPI“ arbeitete. 2000 folgte sie Dipl. Volkswirt
Maurice Ruscher als Chefredakteurin. 2017 gründete Nathalie Stey als freie Journalistin die Kommunikations- und Nachrichten-
agentur „Voix d'O“, die auf die Bereiche Wasserstraßen, Wirtschaft und Raumentwicklung spezialisiert ist. Neben ihrem Beruf ist Nathalie Stey auch Chorsängerin und Taucherin. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Korrespondentin Ostfrankreich
Nathalie Stey
Agence Voix d’O
15 Rue Kobler
67370 DINGSHEIM
Frankreich
Mobile +33 (0)6 63 64 73 68
nathalie.stey@icloud.com
Redaktion Dr. Günter Teßmann
Geboren am 17.05.1936 in Berlin; Abitur 1954; Studium an der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“, Dresden, Fachrichtung Ingenieurökonomie des Transportwesens von 1954 bis 1959; Gruppenleiter im Institut für Verkehrsforschung, Fachbereich Transportökonomie von 1960 bis 1969; Promotion zum Dr. oec. (1968); Leiter der Sektion Ökonomie und des Zentrums für Gütertransport im Zentralen Forschungsinstitut des Verkehrswesens der DDR von 1970 bis 1990; Promotion zum Dr. habil. (1986); Fachgebietsleiter für Logistik und Wirtschaftsverkehr
in der Ingenieurgesellschaft Verkehr Berlin GmbH (1990 bis 1995) und in der ETC Transport Consultants GmbH (1995 bis 2002). 1992 bis 1996 Entwicklung der Baustellenlogistik für die zentralen Großbauvorhaben in Berlin für die Binnenschifffahrt in Kooperation mit der Deutschen Binnenreederei. Seit 2002 freier Wirtschaftsberater und Lehrbeauftragter an der TU Berlin für das Gebiet „Grundlagen des Wirtschaftsverkehrs“ und an der Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Berlin für das Lehrgebiet „Außerbetriebliche Logistik“.
Korrespondent Berlin Dr. oec. habil.
Günter Teßmann
Beratung für Wirtschaftsverkehr und Logistik
Puschkinallee 74 | 15732 Eichwalde
Telefon +49 30 67 59 36 6
Telefax +49 30 67 81 83 75
Mobil +49 160 94 84 06 33
dr.tessmann@schiffahrtundtechnik.de
Redaktion Wilfried Veldhuijzen
Geboren am 11.2.1951 in Dortmund als Sohn eines niederländischen Binnenschiffers, aufgewachsen auf dem Schleppkahn TOTILA.
1959-1963 Grundschule im Schifferkinderheim ”St. Nikolausburg” in Duisburg-Ruhrort.
1963 Umzug nach Rotterdam, dort 1967 Mittelschulabschluss.
1967-1980 Ausbildung zum Bankkauf-
mann und tätig bei der Amro Bank.
1971-1972 Militärdienst als Unteroffizier der Niederländischen Luftwaffe in Handorf/Westf.
1980-1983 Tätig im niederländischen Wirtschaftsministerium; Abendstudium Betriebsverwaltungslehre,
1983 Abschluß mit ”Staats Praktijk Diploma”.
1983-1986 Unternehmensberater beim Regionalen Dienstleistungszentrum für Kleinunternehmen.
1986-2000 Kundenberater bei der Niederländischen Schiffshypothekenbank Nedship Bank.
Seit 1996 nebenberuflich tätig als freier Schifffahrtsjournalist.
Seit 1998 Korrespondent BeNeLux für ”Schiffahrt (Hafen Bahn) und Technik”.
1996-1997 Ausbildung zum Versicherungskaufmann.
1996-2000 Sachverständiger Versiche-
rungsabteilung See- und Binnenschiff-
fahrt.
2000-2002 Prokurist/Senior Kundenberater Binnenschiffahrt bei der Rabobank Sint Annaland.
2002-2005 Versicherungsberater bei der Schiffsversicherungs-V.a.G Vereniging ”Oranje”.
2007-2015 Internationaler Unternehmensberater bei Transport en Logistiek Nederland (TLN).
Seit 1.1.2015 freiberuflicher Schiffahrtsjournalist, Übersetzer, internationaler Unternehmensberater.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
1998-2001 2. Vorsitzender/Schriftführer Vereniging ”De Binnenvaart”,
1999-2003 Schatzmeister VEUS Vereinigung Europäischer Schiffahrtsjournalisten,
2000-2003 Mitglied Finanzkommission der internationalen Abteilung von Koninklijke Schuttevaer.
2006-2010 Gemeinderatsmitglied Stadteil Rotterdam-Prins Alexander
Seit 2012 Schatzmeister Deutscher Klub in den Niederlanden.
.
Korrespondent BeNeLux
Wilfried Veldhuijzen
Bergweg Noord 62 | 2661 Bergschenhoek
Telefon +31 10 521 9901
Mobil +31 6 23 434 397
w.veldhuijzen@planet.nl
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.